Saftplätzli vom Kalbs-Skirt mit Zitronen-Sellerie
Es gibt immer noch viele Leute, die den Mitbewohner bemitleiden. So nach dem Motto: „bekommt der arme Mann auch mal was Feines zwischen …
Es gibt immer noch viele Leute, die den Mitbewohner bemitleiden. So nach dem Motto: „bekommt der arme Mann auch mal was Feines zwischen …
Die meisten Leute sind so strikt in der Unterteilung von süss und salzig. Je länger ich für meinen kleinen Blog schreibe, desto …
Kürzlich veröffentlichte die Neue Zürcher Zeitung einen Artikel, der die Schweizer Gastronomie kritisch beäugte. Besonders ein Satz hallt mir auch Wochen nach der …
Mit diesem Blogeintrag möchte ich noch einmal ein ganz einfaches, aber doch optisch ansprechendes Winterrezept vorstellen und die Werbetrommel für das Saisongemüse …
Gewisse Gemüsesorten fristen ein unglamoröses Dasein. Und das nervt mich, weil sie niemals die Anerkennung ernten, die ihnen eigentlich gebührt. Ein gutes Beispiel …
Dieses Gericht widme ich der Mutter des Mitbewohners, weil ich ihr das Kochbuch, wo jenes Rezept zu finden ist, abgeschwatzt habe. Kochbücher …
Gott muss laut gelacht haben, als ich vor einiger Zeit auf diesem Blog schrieb, Ekel oder Frucht vor Fisch seien mir fremd. Als …
Wenn ich beruflich auf Reisen bin, versuche ich mich möglichst nicht mit der Destination auseinanderzusetzen. Sonst kann ich mich nämlich nicht mehr …
Ich gebe es offen zu: mein erstes Mal Federkohl war ein absoluter Misserfolg. Der gedämpfte Kohl landete im Kaninchenkäfig der Nachbarn. Zu …
Für Viele ist Hecht wegen der vielen Gräten ein rotes Tuch. Deshalb findet man selbst in den alten Kochbüchern manch ein Rezept …
In der Slow-Food-Szene ist er eine echte Grösse: Willi Schmid hat sich im Laufe der letzten neun Jahre zum wahrscheinlich besten Käser der Schweiz hochgearbeitet. …
Oh, wie ich es liebe, recht zu haben. Der Mitbewohner hasst Rosenkohl. Falsch. Er hasste ihn. Vergangenheitsform. Das ist Geschichte. Ich habe …
Dieses Rezept habe ich kürzlich als Beilage zu einer schönen, fetten Maispoularde serviert. Ich fand es dann aber so wunderschön und fein, …
Das Gerücht hält sich hartnäckig, dass in der kalten Jahreszeit die Auswahl im Gemüseregal beschränkt ist. So ein Blödsinn. Und wir sind …
Auf englisch übersetzt heisst Topinambur Jersualem Artichoke. Und tatsächlich besonders in der Suppe erinnert der Geschmack des Gemüses an Artischocken. Topinambur ist ein …
Der Mitbewohner nervt. Nein, jetzt echt. Wenn wir Fondue essen, dann nur auf der Terrasse. Weil es stinkt, sagt er. Also höckeln wir …
Ich kanns nicht lassen. Ich missioniere, denn ich kann nicht 365 Tage im Jahr dieselben 5 geschmacksfreien Gemüsesorten aus irgendwelchen niederländischen Gewächshäusern …
Der erste Einsatz von gelben Räben (Bodenkohlrabi, Steckrüben oder Kohlrüben) in der Küche war eher ernüchternd. In Kombination mit anderem Gemüse gehen sie geschmacklich unter. Inzwischen liebe …
Die Mutter vom Mitbewohner ist Vegetarierin. Mit Schrecken hat sie mir von ihrer Jugend erzählt, als man noch sehr an die saisonale …
Der Einsatz von Gerste wird zu unrecht auf die Gerstensuppe reduziert. Sie ist viel mehr und sollte auch in Salaten oder als Beilage …