
Mit Marinello im Engrosmarkt Zürich
Für Gemüse gehe ich wann immer möglich gleich zum Bauern. Ich bin in dieser Hinsicht zwar die Ausnahme, aber das Bedürfnis nach regionalen Lebensmitteln …
Für Gemüse gehe ich wann immer möglich gleich zum Bauern. Ich bin in dieser Hinsicht zwar die Ausnahme, aber das Bedürfnis nach regionalen Lebensmitteln …
Seit April beherrschen Fleischthemen meinen Blog. Ich weiss nun nicht, ob ich euch nochmals so etwas Brachiales wie eine Haxe zumuten kann… Ach, …
Ich glaube, dass das Essverhalten viel über den Charakter eines Menschen aussagt. Je weltoffener, desto neugieriger und aufgeschlossener ist eine Person auch …
„Aber Blutwurst hät jetzt gar ned Saison“. Es ist Freitagabend. Ich treffe beim Einkaufen im Grossverteiler einen Bekannten. Uns umgibt ein Meer von …
Zigerchrosi, auch Zegerchrosi oder Zegerchleeb, ist ein grober Brotaufstrich aus Ziger, gemischt mit getrockneten Birnen. Rein optisch macht es nicht viel her, aber …
Ich habe bei der Hofschlachtung rohes Blut für die Wurst gekostet. Stille. Ein Schockmoment für meine Freunde und Familienmitglieder. Blut, und dann …
Kürzlich habe ich erfahren, dass es neben der klassischen roten Chorizo auch grüne Chorizos existieren. Und zwar werden diese mit allerlei Kräutern, diversen …
Die Esskultur verrät immer auch viel über die Geschichte und geografische Lage eines Landes. In der Schweiz hat Viehzucht eine lange Tradition. …
Es gibt viele Gründe saisonales Gemüse zu essen. Für mich gibt es ein Totschlagargument dafür: der Geschmack. Da sich die Saison langsam …
Heute mache ich einen kleinen Abstecher zu unseren südlichen Nachbarn. Italien ist die Mutter der SlowFood-Bewegung, das wurde mir bei meiner letzten Geschäftsreise nach Rom …
Dieses Rezept stammt aus dem Neuenburger Jura und wird eigentlich mit Forellen zubereitet. Man nennt sie auch truite du Doubs, Forelle aus der Doubs. Der …
Ich weiss nicht genau, was mich so lange davon abgehalten hat, Absinth zu probieren. Vielleicht hielt ich es für gefährlich. Oder ich …
Gewisse Gemüsesorten fristen ein unglamoröses Dasein. Und das nervt mich, weil sie niemals die Anerkennung ernten, die ihnen eigentlich gebührt. Ein gutes Beispiel …
Nun ist mein Blog, der im Herbst 2014 das Licht des Internets erblickte, ein gutes Jahr alt. Ich kann an dieser Stelle …
Dieses Gericht widme ich der Mutter des Mitbewohners, weil ich ihr das Kochbuch, wo jenes Rezept zu finden ist, abgeschwatzt habe. Kochbücher …
Als ich nach Rezeptideen für die diesjährige Zitrusernte vom Produzenten Casa del Mas gesucht habe, habe ich mich an spanischen Gerichten orientiert. Spanische …
Was willst du denn alles für Zitrusfrüchte haben, hat mich Catherine von Casa del Mas gefragt. Von allem etwas, habe ich geantwortet. Ein …
Bei einem Marktbesuch vor einiger Zeit kam ich mit Catherine ins Gespräch. Sie ist Verkäuferin am Stand der Familie Rinderknecht, deren Fenchel …
Gott muss laut gelacht haben, als ich vor einiger Zeit auf diesem Blog schrieb, Ekel oder Frucht vor Fisch seien mir fremd. Als …
Ich gebe es offen zu: mein erstes Mal Federkohl war ein absoluter Misserfolg. Der gedämpfte Kohl landete im Kaninchenkäfig der Nachbarn. Zu …